- HEM HSC HSM HSS SiAlON USA ability abrasive action active activity acute additives allowance alloys aluminium ambient and angle angles anticorrosive apparent approach arc area assumed at axis back band base between bluntig body bore boundary bounded breaker broken built-up burr capacity carbide carbides cast catastrophic cemented centre ceramic ceramics cermets chamfered chemical chip chipping chips classification clearance coatings coefficient combined compact complex composite composition compounds compression condition conditions conductivity conical contact continuous conventional cooling copper corkscrew corner craks crater cross crystal curvature cut cutting cuttong cycle cylindrical defined deformation density depth diameter dimension dimensions direction distance dry economical edge edges efficiency elasticity elemental elements elongation emulsifier emulsion emulsions energy external face fatigue feed fine finish finishing first flank flat flow fluids flute for force forces formation forms fracture free friction frictional from functioning functions geometrical geometry grain grey groove hard hardness heat height helical helix high identification idle imaginary immediate in inclination included indicators inoculated input interrupted iron joints kinematic land layer lead length life liquides liquids local long loose lubricating machinability machine machined machining magnesium major malleable mass material materials maximum mean mechanical mechined medium metal method mineral minor mixed modulus motion motions needle nicks nitride nominal normal number oblique oblong of oil oils on open operation operative orientation orthogonal output overhang oxide parameters part pass passes path per periodical plane planes plastic point polar power precision preliminary preparatory principal process producer production profile profiling radius rake rate ratio real recommended rectilinear reduced reference removal removed resistance resultant retreat ribbon root rotary rotational rounded rounding scratch second section sectional segmented separation setting shank shape shear short side sideward silicon simple slenderness soluable specific speed speeds spiral steel straight stress stroke structure super surface surfaces sustaince symptoms system systems tangent tangled technological temperature texture the theoretical thermal thickness thin-layer thrust time titanium to tool tool-in-hand tool-in-use toolholder tooth torque total trade transverse treatment turning type undeformed unit upward vegetable velocity volume volumetric washer washing water wavy wear wedge whisker width with wolfram wolfram-titanium work working workpiece zone - Abmessungen Abspanvolumen Abstand Abwaschfähigkeit Activzugaben Aktives Aktivkraft Aluminiumlegierung Anlaufweg Anzahl Arbeitsdauer Arbeitsebene Arbeitsgang Arbeitshub Arbeitsstufe Aufbauschicht Aufbauschneide Auflagefläche Aufwärtskrümmung Aufwärtskrümmungsspan Ausbrüche Ausgangsfläche Aussendurchmesser Bandspan Bearbeitung Bearbeitungsart Bearbeitungsweise Bearbeitungsystem Bearbeitungszugabe Beschichtung Bewegungen Bezugsebene Bezugspunkt Bezugssystem Bezugssysteme Bezugssystemebene Bezugssystemebenen Bogenspan Breite Bruch Bruchrauhspan Cermete Deckschicht Dichte Dicke Drallrichtung Drehbewegung Drehgeschwindigkeit Durchflussmenge Eckenfase Eckenrundung Eckenverschleissbandbreite Eckenwinkel Eckescharf Einstellergänzugswinkel Einstellwinkel Elastizitätsmodul Emulgator Endbearbeitung Energie Ermüdungsfestigkeits-Verbrauch Fase Feinbearbeitung Festigkeits-Verbrauch Flachwendelspan Fliesschicht Fliesspan Fläche Flächen Flächeninhalt Formbearbeitung Formschnitt Freifläche Freiflächen Freiflächennormalkraft Freiflächenprofil Freiflächentangentialkraft Freiflächentemperatur Freiflächenverschleiss Funktionen Gefüge Gemischkeramik Grenzschicht Grundbewegungen Gußeisen Halter Handelsbezeichnung Hartmetall Hauptfreifläche Hauptneigungswinkel Hauptschneide Hauptschneidebene Hauptschneidenebene Hauptschneidenrundung Hauptschnittfläche Hersteller Hochergiebig Hohe Hub Härte Höhe Inhalt Kammrisse Keilwinkel Kerbenverschleiss Kinematik Kolkverschleiss Kolkverschleissbreite Kolkverschleissmitteabstand Kolkverschleisstiefe Kontaktfläche Kontaktlänge Korosionschutzfähigkeit Kristalldehnung Kräfte Krümmungspanachse Krümmungsspan Kupferlegierung Körper Kühlfähigkeit Kühlschmiermitteln Lagewinkel Leerhub Leistung Länge Lösung Magnesiumlegierung Maschinenzeit Messebene Mineralöle Nadelspan Nebeneigungswinkel Nebenfreifläche Nebenschneide Nebenschneidebene Nebenschneidenebene Nebenschnittfläche Neigungswinkel Nenn-Spanungsbreite Nennspanungsbreite Nennspanungsdicke Nennspanungsquerschnitt Nitridkeramik Normalebene Normalfreiwinkel Normalkeilwinkel Normalkraft Normalspannung Normalspanwinkel Oberflächenbeschaffenheit Orthogonalebene Orthogonalfreiwinkel Orthogonalkeilwinkel Orthogonalspanwinkel Oxidkeramik Pflanzenöle Plattspiralspan Polarzugaben Prozeß Präzisionsbearbeitung Querrisse Querspan Quertrieb Radius Reibungs-Verbindungen Reibungsfaktor Reibungskoeffizient Reisspan Riefe Risse Rückebene Rückfreiwinkel Rückkeilwinkel Rückkraft Rückschlag Rückspanwinkel Schaft Scharten Scheinspan Scherebene Scherfläche Schergeschwindigkeit Scherkraft Scherspan Scherspannung Scherwinkel Scherzone Schlichten Schlichtschnitt Schmierfähigkeit Schneide Schneidemulsionen Schneiden Schneidenabstumpfungs-Kennziffern Schneidenckenradius Schneidenecke Schneideneckenverschleiss Schneidenprofil Schneidenverschleiss-Erscheinungen Schneidenverschleiss-Gestalten Schneidenverschleiss-Kennziffern Schneidenverschleisszone Schneideprofil Schneidestoffe Schneidflüssigkeiten Schneidfähigkeit Schneidkanten Schneidkantenausbruch Schneidkantenradius Schneidkantenverschleiss Schneidkeil Schneidkeildauer Schneidkeilflächen Schneidkeilformveränderung Schneidkeilprofil Schneidrichtung Schneidstoff Schneidteil Schneidumgebung Schneidöle Schnellbearbeitung Schnellzerspanung Schnitt Schnitt-Normalkraft Schnittbewegung Schnitte Schnittemperatur Schnittenergie Schnittfläche Schnittgeschwindigkeit Schnittgrößen Schnittiefe Schnittkraft Schnittleistung Schnittmoment Schnittrichtung Schnittweg Schnittwerte Schnittzeit Schrägdrehen Schrägwendelspan Schubspan Schuppe Schütelwinkel Seitenebene Seitenfreiwinkel Seitenkeilwinkel Seitenspanwinkel Seitwärtskrümmung Seitwärtskrümmungsspan Span Spanablauf Spanablaufebene Spanablaufgeschwindigkeit Spanablaufrichtung Spanablaufwinkel Spanbedingungen Spanbrecher Spanbreite Spandicke Spandickenstauchung Spanfläche Spanflächen Spanflächenfase Spanflächennormalkraft Spanflächenprofil Spanflächentangentialkraft Spanflächentemperatur Spanflächenverschleiss Spanform Spanformung Spanformungsart Spangeometrie Spangrössen Spanklassifikation Spankontakt Spanleitstufe Spannunge Spannut Spanquerschnitt Spanraumzahl Spanrichtungswinkel Spanstauchung Spantemperatur Spanungsgrössen Spanungsschicht Spanungsseitenverhältnis Spanwinkel Spanwurzel Spiralspan Stahl Standvermögen Standzeit Standzeitschnittgeschwindigkeit Steigung Stoffe Strukturwinkel Stückzeit Temperatur Temperguß Tiefe Titanlegierung Trennpunkt Trockenschneiden Umgebungstemperatur Verbindungen Verbundwerkstoff Verschleiss Verschleisskerbebreite Verschleissmarkenbreite Verschleisswiderstand Verschleisswirkung Vorbearbeitung Vorbereitungsbewegungen Vorschnitt Vorschub Vorschub-Normalkraft Vorschubbewegung Vorschubenergie Vorschubgeschwindigkeit Vorschubkraft Vorschubleistung Vorschubrichtung Vorschubrichtungswinkel Vorschubweg Wasser Wasseremulsion Wellenspan Wendebewegung Wendelspan Werkstoff Werkstoffvolumen Werkstück Werkstücktemperatur Werkzeug Werkzeugachse Werkzeugbohrung Werkzeugflächen Werkzeugkeramik Werkzeugteile Werkzeugtemperatur Werkzeugwinkel Whiskerkeramik Winkel Wirk Wirk-Normalkraft Wirkbewegung Wirkebene Wirkenergie Wirkgeschwindigkeit Wirkkraft Wirkleistung Wirkrichtung Wirkrichtungswinkel Wirkungsweg Wirrspan Wolframkarbid Wolframtitankarbid Wärme Wärmebehandlung Wärmekapazität Wärmeleitfähigkeit Wässerige Zahnvorschub Zeiteinheit Zerspanbarkeit Zerspanen Zerspankraft Zerspanung Zusammensetzung Zustellbewegung aktive an angenommene auf bezogen chemische das dem den der dichter die einfache eingeformten empfehlene erste feinkörnige freie für gebinder gebrochener gefertigte geometrischer gerader geradlinige gerundete gesamtbearbeitungszugabe graues hublänge im in je katastropher kegelformiger kombinierte konischer kontinuierliche kurzer kürzeste langer lockerer losener maximale maximum mechanischer mit mittlere modifiziertes plastische pro profilierender profilierendes reduzierte ringförmiger schnellarbeitstahl schnitt-temperatur schräger sialon spanende spezifische superharte technologischer teoretische und unterbrechene unterbrochene ununterbrechene vertragliche vertraglicher verwickelter von wirkliche wirtschaftliche zerspanende zu zusammengesetzte zweite zwischen zylindrischer Öl Ölemulsion Überhang Überlaufweg örtliche